Last-Minute-Urlaub Österreich/Kärnten

7 Tage zahlen 10 Tage bleiben – gültig Sep. und Okt. 2012

Wandern, montainbiken und bergsteigen in Kärnten

Wenn im Herbst die Ruhe einkehrt, die Sonnenstrahlen noch angenehm wärmen, wartet Kärnten mit romantischer Stimmung auf Sie.

wandern im Herbst in den Bergen von Österreich

Im klaren Herbstlicht kommen Kärntens landschaftliche Reize ganz besonders gut zur Geltung: Die Berge tragen Leuchtfarben und spiegeln sich in smaragdgrünen und tiefblauen Seen. Die Weitsicht ist fantastisch. Die Natur bietet reiche Eindrücke. Herbst-Urlauber erleben diese Stimmungen am besten in Bewegung. 

Themenwanderungen, Genussradeln und Kärntner Schmankerl. Sieben Wander- und Radtouren schlägt der neue Rosental-Führer vor …

Besonders bei Familien beliebt ist die Route, die der neue „Erlebnis-Rosental-Führer“ von Köttmannsdorf nach Gotschuchen und zurück nach Kirschentheuer vorschlägt. Ein Teil der Strecke verläuft entlang des idyllischen Drauradwegs, der auf insgesamt 460 Kilometern von den Lienzer Dolomiten durch das Kärntner Seengebiet bis ins slowenische Marburg führt. Die Etappe durch das Rosental besticht mit einem wunderbaren Naturerlebnis. Die Tour für Genussradler führt auf den Plöschenberg mit seinen Themenpfaden durch faszinierende Fauna und Flora. Mit etwas Glück können Wanderer die seltene Zwergohreule in freier Natur beobachten. Kleine und große Entdecker nehmen außerdem an geführten Pilz-, Wald- und kräuterkundlichen Wanderungen teil. 

 

 

Kondition ist Voraussetzung für jene, die den mystischen Spuren durch das Rosental folgen. Wer den 35 km langen Rundweg mit dem Ausgangspunkt St. Jakob bewältigt, begibt sich auf die Spuren des Ritters von Rase und erlebt Plätze der Kraft.

In St. Jakob startet einer der vielfältigen Themenwanderwege des Rosentals. Alles dreht sich dabei um den Ritter von Rase, der dem Rosental seinen Namen gab. Unterwegs im Fabelwald treffen Wanderer auf düstere Wurzelgestalten, bevor das Rosental den Blick über das eindrucksvolle Panorama freigibt. Weiter geht es auf dem Rupertiberg. An den „Plätzen der Kraft“ tanken die Wanderer neue Energie und vergessen ihren Alltagsstress. Wer anschließend den Begegnungs- und Glücksfelsen umd einen romantischen Wasserfall in einer einsamen Waldschlucht erleben möchte, muss sich von Lukowitz aus auf den Wanderweg Sreca Pec begeben.

Danach muss unbedingt Zeit für den Spielpark in Gotschuchen eingeplant werden. Hier folgen die kleinen Piraten Peter Pan ins Nimmerland. Der Familienspaß ist garantiert mit Captain Hooks Piratenschiff, einem Wasserfall, einem Klettergarten, Indianerzelten und der Korbschaukel. Das große Maislabyrinth nebenan ist das ideale Versteck. Piratenfeste und Indianerpartys sorgen für Abwechslung.

Für sportliche Kulturliebhaber ist die Tour entlang der Schlösserstraße sehr geeignet. Auf der insgesamt 70 km langen Rundreise durch die Kärntner Natur gilt es, die verborgenen Schätze des Rosentals zu entdecken. Ausgangs- und Endpunkt der Tour ist das Schloss Rosegg: Wer den Weg aus Österreichs größtem Gartenlabyrinth findet, sollte noch Zeit für das Figurenkabinett Madame Lucrezia und den Tierpark in Rosegg  einplanen.

Außerdem auf der Schlösserstraße zu entdecken ist das Renaissance-Schloss Ebenau, ein Zentrum moderner Kunst. Weiter geht es ins Schloss Ferlach. Das dort beheimatete Büchsenmacher- und Jagdmuseum zeigt die Entwicklung der Region als Produktionsstätte höchstwertiger Jagdwaffen auf. Eine „Lebendige Werkstätte“ führt in die Kunst der Gravur ein.

Sportler lockt auch die 18 km lange Tour von Kirschentheuer über Ferlach ins Bodental. Höhepunkt ist die Durchwanderung der Tscheppaschlucht, die ihre Besucher mit tosenden Wassermassen überwältigt. Ein gut gesicherter Steig führt an Wasserfällen vorbei, über Holzstege und Brücken, eine spektakuläre Wendeltreppe und sogar eine Hängebrücke.

Ein Naturerlebnis der besonderen Art ist der 26 Meter hohe Tschaukofall. Wer die Tour „Wildes Wasser“ mit dem ultimativen Kick krönen möchte, sollte sich am Canyoning in der Tscheppaschlucht versuchen. Sie ist eine der schönsten Canyoning-Schluchten Kärntens. Mit geführten Touren geht es von den Felsen in die Wassertümpel, über Wasserfälle und Wasserrutschen.

Pfingsurlaub in Österreich / Kärnten

Frühling in Kärnten –

Frühjahr in Kärnten: Blühende Bäume und Sträucher, Blumen. saftiges, grünes Gras, soweit das Auge reicht. Inmitten der bezaubernden Natur die zahlreichen Kärntner Seen. Genießen Sie Ihren Urlaub, tanken Sie pure Lebenserergie in herrlicher Natur.

Last-Minute Urlaub in Kärnten 10 Tage bleiben nur 7 Tage zahlen

Gültig Dezember und Janur 2011 / 2012

Feiern Sie bei uns in Kärnten hinein in’s Neue Jahr – wir bieten Ihnen unsere Appartements zum Schnäppchenpreis, d.h. Sie zahlen nur für 7 Tage, bleiben jedoch 10 Tage ;-)

Egal ob schneewandern, skifahren oder einfach in aller Ruhe die Landschaft genießen – es wird in jedem Falle für Sie und Ihre Freunde ein gelungener Urlaub.

Wandern in Kärnten

Wandern für Gipfelstürmer – im Hochgebirge:
Ein gutes Stück dem Himmel näher. Eis, Schnee, Felsen. Der Chef unter den Dreitausendern: der Großglockner mit 3.798 m. Seine Tauernkönigin: die Hochalmspitze. Daneben buhlen 120 weitere Dreitausender um Wanderer mit langem Atem. Südliche Grenzgänge in hochalpinem Gebiet Karawanken und Karnische Alpen.

Wandern für Genusswanderer – im Mittelgebirge:
Der Weg ist das Ziel. Und das Ziel ist dort, wo Berge und Seen sich berühren. Vorüber an urigen Bauernhöfen, hinauf auf satte Almen. Die sanften, runden Nocken, die liebliche Millstätter- und die blumige Villacher Alpe, die langen Grate von Sau- und Koralpe sind Ihr Revier.

Wandern für Bodenständige – im Tal:
Immer schön am Boden bleiben. Wasser, Berge, Sonne im Blickfeld begleiten Sie am Südufer des Millstätter Sees, auf dem Mostwanderweg am Wörthersee, auf Kultur-, Quell- und Mostwanderungen im Lavanttal. Themenwanderungen erweitern Ihren Kasnudl-, Kneipp- und Kräuter-Horizont. Und wo es Sessellifte, Bergbahnen oder Schiffe gibt, die die Mühen der Berg-See-Geher lindern, ist Schummeln erlaubt.

Das Freilichtmuseum Maria Saal

Etwa 30 Kilometer von Kärnten entfernt liegt Maria Saal, eine kleine Gemeinde Österreichs. In Maria Saal befindet sich das wohl älteste Freilichtmuseum Österreichs. Hier im Freilichtmuseum Maria Saal können die alten Lebensweisen und Gebäude aus vergangenen Zeiten erfahren und besichtigt werden. Sowohl Bauernhäuser, als auch erste industriell geprägte Gebäude befinden sich in dem kleinen Park. Ein Besuch im Museum versetzt den Besucher sofort in alte Zeiten zurück, das Dorf beginnt vor dem inneren Auge zu leben. Das Dorf ist bei Lehrern sehr beliebt, weshalb oftmals Schulklassen das kleine Dorf aufsuchen und ihren Geschichtsunterricht vor Ort abhalten. Auch auf Klassenreisen wird das Museum gerne als Ausflugsziel eingeplant, die Klassen können dann auch in größeren Gruppen in einem großen Ferienhaus in Kärnten unterkommen.